Knochenszintigraphie
Die Knochenszintigraphie ist in der Lage verschiedene Fragen beantworten. So kann nach Knochenmetastasen verschiedener Tumoren gesucht werden. Aber auch entzündliche Gelenkveränderungen bei unterschiedlichen Erkrankungen vor Therapie oder zur Therapiekontrolle sind erkennbar (z.b. bei Psoriasis oder auch aktivierten Arthrosen). Weiterhin können Materiallockerungen bei künstlichen Gelenken erkannt werden. Hier profitiert die Methode durch die hier genutzte Hybridbildgebung mittels SPECT/CT aufgrund der gesteigerten Genauigkeit erheblich, auch lassen sich überflüssige Mehruntersuchungen vermeiden.
Vorbereitung
- Keine besondere Vorbereitung notwendig.
Bitte mitbringen
- 1 Liter Getränk
- Überweisungsschein und Krankenkassenkarte
- Vorbefunde
- Medikamentenplan
- Badetuch für Untersuchungsliege
- bei Bedarf Lesebrille, Dolmetscher
Zeitbedarf
- ca. 3 bis 4 Stunden
