PET/CT
mit Ga68-/F18-PSMA, Ga68-DOTA oder F18-FDG
Ähnlich dem SPECT/CT markiert die PET/CT momentan die Spitze der modernen (Hybrid-)Bildgebung. Technisch treffen sich hier in einem Gerät zwei Welten: Das PET (PositronenEmissionsTomographie) aus der Nuklearmedizin zur Darstellung von Zell-/Körperfunktionen ist mit einem CT (ComputerTomographie) aus der Radiologie zur Darstellung von Anatomie kombiniert.
Mit dieser tollen Methode können sehr umfassend Fragen aus den Bereichen Tumor-, Neuro- oder Entzündungsdiagnostik beantwortet werden.
Einige Fragestellungen werden von den Kostenträgern übernommen, einige leider nicht - sprechen Sie uns diesbezüglich einfach an. Wir beraten Sie gern.
Vorbereitung
- für die FDG-PET/CT: 6h nüchtern (nur Wasser erlaubt), kein Insulin am Untersuchungstag (ggf. bitte Rücksprache halten).
Bitte mitbringen
- Überweisungsschein und Krankenkassenkarte
- Vorbefunde
- Medikamentenplan
- bei Bedarf Lesebrille, Dolmetscher
Zeitbedarf
- 3-4 Stunden
Bitte weiterhin beachten:
Die Untersuchung findet im MVZ II Halle Radiologie und PET-CT oder am Universitätsklinikum Halle statt. Sie werden entsprechend informiert.